Rheumatologie
"wenn die Gelenke Schmerzen verursachen und der Alltag nicht mehr so einfach zu bewältigen ist"
Rheumatische Erkrankungen der oberen Extremität (entzündliche, degenerative) und immer häufiger auch Überlastungssyndrome bei Erwachsenen und Jugendlichen erfordern eine ergotherapeutische Behandlung.
Im Fokus stehen das Funktionstraining, Schienenanfertigung, ergonomische Beratung, Tätigkeitsanalyse, Gelenkschutzinstruktion, Hilfsmittelabklärung/-abgabe sowie verschiedene physikalische Massnahmen.
In der Therapie steht das physiologische Bewegen im Fokus. Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich sogenannte Trickbewegungen an, welche den Gelenken schaden, aber eine Funktion ermöglichen.
Die Muskulatur wird in der Ergotherapie trainiert, damit Sie eine möglichst stabile Bewegung ausführen können.
Je nach Stadium der Erkrankung besteht ggf. eine Indikation für ein Tape oder eine Schiene. Thermoplastische Schienen werden speziell an Ihre Hand angepasst und dienen zur Stabilisation bei Belastung oder Ruhigstellung. Schienen werden in der Regel in Absprache mit Ihrem Arzt hergestellt. Ein Tape hingegen ist eine einfache Methode, eine Korrektur einer leichten Fehlstellung oder Dysbalance durchzuführen. Je nach Indikation wird die Schiene nur bei Belastung oder auch in Ruhephasen getragen.
Die Schulung von einem achsengraden, also gelenkschonenden Einsatz der Hände kann Ihren Alltag vereinfachen. Auch spezifische Hilfsmittel werden in der Therapie erprobt und auf Ihre Nützlichkeit für Sie evaluiert.
Alltag
Gelenkschutz & Hilfsmittel
Physiologie
Bewegungen trainieren
Korrektur
Schienen, Tapes & Manschetten